Nachhaltig shoppen mit vintage Klamotten

Es tut sich viel, wenn es um nachhaltige Mode geht. Mehr und mehr Menschen fordern Mode, die mehr als nur billig Ware ist. Die Haltung der Leute hat sich geändert und es entsteht der Trend, nachhaltig zu kaufen und zu leben. Zum Glück. Doch es stellt sich die Frage was das mit vintage Klamotten zu tun hat?

Fatale Folgen der Fast Fashion Produktion

Zu Erst sehen wir uns die Produktion von Naturfasern (wie Baumwolle) für die Fast Fashion Branche an. Dort kommen schwere ökologische Folgen auf. Jedes Jahr verbraucht die Textilindustrie eine Menge von 25 mio Tonnen Baumwolle. Damit ist sie für rund 10% der Pestizide und 25% der Insektizide verantwortlich und noch dazu gehen 2,5% des globalen Verbrauchs von Wasser auf das Konto der Fast Fashion Industrie.

Nur die Produktion von einem Baumwolle T-Shirt verbraucht ca. 2700 Liter Wasser. Das ist die Menge, die ein Mensch im Zeitraum von 2,5 Jahren trinkt. Ganz schön viel, oder? Ich will lieber Vintage Klamotten tragen und mehr trinken.

Für die Produktion von synthetischen Stoffen wird sehr viel Erdöl verbraucht. Dazu kommt der Verbrauch von Chemie. So kommen jedes Jahr knapp 98 mio Tonnen fossiler Ressourcen zusammen. Die Textil Industrie ist mit dem Anteil von 15% der größte Verbraucher von Kunststoff weltweit.

Der in Kleidung enthaltene Kunststoff reibt sich in der Lebenszeit ab. Im schlimmsten Fall landet er in Form von Mikroplastik im Meer. Jedes Jahr enden so ca. 500 000 Tonnen (Mikro) Plastik in den Ozeanen und verschmutzen dieses Ökosystem. Die Fast Fashion Branche hat einen Anteil von knapp 9% am Ausstoß von Mikroplastik.

Hinzu kommt der Ausstoß von 335 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr und das allein durch Kleidung! Im Vergleich: Wir sparen CO2 ein, da wir Bäume für unsere verkauften vintage Klamotten pflanzen. So muss das auch sein. Vor allem im Hinblick auf die Klimaziele.

Die Fast Fashion Industrie ist in Europa die zweit größte Belastung für die Nutzung von Land und hat den viert größten Verbrauch von Ressourcen und Wasser. Zugleich auch der fünft größte Emittent von Emissionen wie CO2.

(Quelle)

Auf die Arbeitsbedingungen in den Textil Fabriken gehen wir hier nicht ein, aber du kannst dir dazu dieses Video ansehen.

Was kannst du tun? Vintage Klamotten!

Wir machen da nicht mit. Und du?

Second hand Mode und vintage Klamotten sind die beste Option, um sowohl ökologisch als auch aus sozialverträglich zu leben.

In unserem Shop oder im Laden in Augsburg findest du die genau die Vintage Klamotten, die zu dir passen. Sie sind nicht nur nachhaltig, sondern auch voll im Trend.

Wie kann second hand Mode aus dem Regardez Vintage Shop deinen Stil betonen? Wir zeigen es dir!

Hier siehst du, was wir für ein nachhaltiges Leben tun.

Du brauchst noch mehr Gründe für vintage Klamotten? Hier haben wir uns die besten 10 für dich überlegt.

Vintage Klamotten für den Herbst