Die 6 besten Gründe für den Kauf von vintage Fashion
1. Second Hand Klamotten sind umweltfreundlich
Jeder weiß, dass Second Hand Klamotten nachhaltig sind. Na klar. Vor allem im Vergleich zu neuer Mode. Doch was sind die Gründe? Der erste Grund ist, dass Ressourcen, wie z.B. Baumwolle gespart werden, die bei der Herstellung neuer Kleidung verbraucht werden. Zudem fällt bei Vintage Fashion kein Müll an, weil Vintage Läden anders als Fast Fashion Ketten die Kleidung nicht verpackt verkaufen. Wir setzen noch einen drauf. Im Regardez Vintage Shop nutzen wir für den Versand nur recycelte Stoffe und pflanzen für jeden Verkauf einen Baum. Das ist nicht schlecht, oder?
Hier findest du was wir für Nachhaltigkeit tun.
Zu Letzt wird Fast Fashion oft aus synthetischem Stoff, wie z.B. Polyester hergestellt und verliert somit zu Lebzeiten sehr viel Plastik. Man nennt es Mikroplastik und es endet meist im Meer. Wenn du mehr über die Folgen von Fast Fashion Mode und den Vorteilen von Second Hand Klamotten erfahren möchtest, lies hier weiter.
2. Du kreierst deinen eigenen Style mit Vintage Fashion.
Mit Vintage Fashion findest du leicht einen Stil, der nur zu dir passt!
Bei vielen Marken, wie Zara und H&M gibt es nur Kleidung im Einheitsstil. Somit tragen Menschen, die bei diesen Marken kaufen auch oft das exakt gleiche Kleidungsstück. Beim Spaziergang durch die Einkaufsstraße sind dir bestimmt schon mal zwei Menschen mit dem selben Pulli aufgefallen.
Dir soll das nicht passieren!
Second Hand Klamotten sind Stücke, die außer dir niemand hat.
3. Vintage Klamotten stehen für mehr Qualität
Kleidung, die schon vor ein paar Jahren produziert wurde, ist meist aus gutem Material mit dickerem Stoff und deshalb hat sie eine sehr lange Haltbarkeit.
Neue Mode ist oft aus qualitativ schlechtem Stoff, der zudem sehr leicht und dünn ist und viel kürzer hält. Man spricht von Wegwerfmode.
4. Du stehst für soziale Nachhaltigkeit?
Schon oft wurde von den schlechten Bedingungen in Fabriken berichtet, in denen Menschen Kleidung herstellen. Das gehört doch boykottiert. Aber trotzdem wird Jahr für Jahr mehr von dieser Mode gekauft. Wir möchten mit dir eine faire Welt schaffen. Denk beim nächsten Einkauf nach, ob es nicht auch die gebrauchte Alternative, wie vintage Fashion, sein darf.
Hier erfährst du was über den traurigen Alltag in den Textilfabriken.
5. Vintage Klamotten verbinden Menschen
Die Vintage und Second Hand Szene ist eine große Community, die stetig wächst. Mehr und mehr Fans von Vintage Fashion tauschen ihre Second Hand Klamotten oder leihen sie aus, wodurch enge Freundschaften entstehen.
Auch wir wollen mit unserem Vintage Laden in Augsburg Menschen verbinden. Deshalb legen wir viel Wert darauf mit reichlich Sitzplätzen und Musik eine coole Atmosphäre für euch zu schaffen.
Auch bei unseren Events gibt es stets die Möglichkeit Freunde zu finden. Wir wünschen dir viel Spaß!
6. Second Hand Klamotten als Zeichen gegen die Wegwerfmentalität
Heute muss sich jeder diese Fragen stellen. Wofür stehe ich und was will ich bewirken? Jeder Konsum hat Folgen, damit auch der Kauf von Kleidung. Wir haben einen Text über die Folgen der Fast Fashion Produktion verfasst und du findest ihn hier. Mit dem Kauf von second hand Klamotten setzt du ein Zeichen. Und das wird Wellen schlagen!